« Oktober 2025 »
Oktober
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

FrC 3.2: Kratinos frr.1–68, von Francesco-Paolo Bianchi

frc_3-2_cover.jpgEupolis atque Cratinus Aristophanesque poetae – der Beginn von Horaz, Satiren I, 4 bezeugt in einprägsamer Weise, dass Kratinos zusammen mit Aristophanes und Eupolis zu den berühmtesten Komödiendichtern der Alten Komödie des 5. Jahrhunderts v.Chr., der sog Archaia, zählte. Aus seinen zwischen etwa 460–420 v. Chr. entstandenen Komödien sind 504 und zehn nicht eindeutig dem Dichter zuweisbare Fragmente (dubia) erhalten. Unter den in diesem Band kommentierten Komödien sind die Archilochoi (Archilochos und seine Anhänger, wahrscheinlich zwischen 435 und 423/22 v.Chr. aufgeführt), in deren Zentrum ein Dichterwettstreit zwischen Archilochos und Homer (und höchstwahrscheinlich auch Hesiod) steht, unter poetologischen Gesichtspunkten von besonderem Interesse. Der Dionysalexandros (aufgeführt wohl 430 oder 429), eine burlesk-komische Bearbeitung des Paris-Urteils mit Dionysos in der Rolle des trojanischen Prinzen Paris/Alexandros und gleichzeitig eine bissige Auseinandersetzung mit Perikles sowie eine kritische Analyse der Ursachen des Peloponnesischen Krieges, zog vor allem wegen eines 1904 publizierten Papyrus, der einen Teil der Hypothesis dieses Stücks enthält –das einzige bis heute bekannte Beispiel einer Inhaltsangabe zu einer Komödie, die nicht von Aristophanes stammt– die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich. Von den anderen in diesem Band kommentierten Stücken sind die Boukoloi zu nennen, in denen sich ein wichtiger Hinweis zu dem Tragiker Sophokles findet, sowie die Drapetides, in denen der bekannte, zu Periklesʼ Umgebung gehörende Wahrsager Lampon verspottet wird.  
Nachrichten
News Item Internationale Tagung Quando la congettura diventa paradosis. Genio e autorità nella tradizione testuale, Meran 16-18.10.2025 22.09.2025
News Item Internationale Tagung Ellenismo in scena, L'Aquila 8-10.10.2025 18.09.2025
News Item Vorlesung Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Zimmermann, Trient 23.9.2025, 18h 15.09.2025
News Item Neue Bibliographie zu Aristophanes von N. Holzberg 06.06.2025
News Item Neue Erscheinung: Alte Sprachen. Neue Zugänge, neue Perspektiven (31. Salemer Sommerakademie) 06.06.2025
News Item Bella e perduta (e faticosamente ritrovata). Una storia della commedia greca dopo KomFrag, Meran 18-20.3.2025 01.02.2025
News Item Tagung La sacra scena (III edizione), Palermo 5-6.12.2024 29.11.2024
News Item Ehrendoktorwürde Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Zimmermann, Bari 20.11.2024, 10.30 12.11.2024
News Item Tagung Società, politica e storia nel teatro greco di IV sec. a.C.: continuità o trasformazione?, Meran 14-16.11.2024 15.10.2024
News Item Tagung Lo spettacolo delle emozioni Bologna/Padua 30-31.10.2024 15.10.2024
News Item Internationale Tagung Socrates - Aristophanes - Euripides, Verona 19-21.6.2024 14.06.2024
News Item Summer School Miti e Culture del Mediterraneo, 25-28 giugno 2024 Varese, Università dell’Insubria 10.06.2024
News Item KomFrag-Kolloquium/E. Stewart, 17.7.2024, 18-20h c.t., HS 1132 15.05.2024
News Item KomFrag-Kolloquium/Paolo B. Cipolla, 5.6.2024, 16-18h c.t., Mittellateinisches Seminar, Bibliothek 08.05.2024
News Item Internationale Tagung La letteratura frammentaria greca e latina. Problemi, metodi e interpretazioni, Meran 30.5-1.6.2024 29.04.2024
Weitere Nachrichten…
Benutzerspezifische Werkzeuge