
Telekleides (
Link zur Verlagsseite)) war einer der erfolgreichsten komischen Dichter des 5. Jahrhunderts. Nach seinen ersten Dionysiensieg (wohl 442/1) errang er weitere vier Dionysien- und fünf Lenäensiege. Er dürfte bis in die 20er Jahre tätig gewesen sein. Damit übertrifft er alle anderen Komiker des 5. Jahrhunderts durch die Zahl seiner Lenäensiege. 73, meist sehr kurze und wenig aussagekräftige Fragmente sind erhalten. Die Suda bezeugt drei Komödientitel (
Amphiktyonen,
Prytanen,
Harte Burschen); dazu kommen, durch Zitate bei dem kaiserzeitlichen Autor Athenaios bezeugt,
Hesiod und seine Anhänger,
Die Ehrlichen und einige weitere, nicht eindeutig zu rekonstruierende Titel. Aus den
Amphiktyonen sind 15 Verse erhalten, in denen ein Schlaraffenlandleben geschildert wird, in dem alles Lebensnotwendige von selbst vorhanden war (Fr. 1). Die gute alte Zeit unter Themistokles (Fr. 25) könnte in den
Prytanen ebenfalls mit Zügen des Schlaraffenlandlebens versehen gewesen sein (Fr. 27). Die
Hesiodoi dürften, dem Titel nach zu schließen, wie die
Archilochoi des Kratinos eine poetologische Komödie gewesen sein. Persönlicher Spott fehlte nicht (z. B. Fr. 12 gegen Perikles). Auseinandersetzung mit der Tragödie belegen Fr. 41 und 42, in denen Mnesilochos und Sokrates als Co-Autoren des Euripides genannt werden.