
Phrynichos (FrC 7;
Link zur Verlagsseite) fand in der Literaturgeschichte wegen der 405 aufgeführten Musen Beachtung, mit denen er nach Aristophanes’ Fröschen und vor Platons Kleophon den zweiten Platz belegte. Wie in der siegreichen aristophanischen Komödie scheint er einen Dichterwettstreit in der Unterwelt dargestellt zu haben, den die Musen als Schiedsrichter zu entscheiden hatten. Erhalten ist ein Lobpreis des jüngst verstorbenen Sophokles, der nach einem erfüllten glücklichen Leben, in dem er eine Vielzahl schöner Tragödien verfasst habe, nun einen schönen Tod gefunden habe. Eine Charakterkomödie ist der Einsiedler (
Monotropos) – ein Vorläufer von Menanders Knemon im
Dyskolos. Fr. 19 enthält eine Selbstvorstellung des Menschenfeindes, der ohne Frau und Kind (Fr. *20), unzugänglich und unansprechbar, ohne je zu lachen und von Jähzorn getrieben, nach seinen eigenen Maximen und voller Verachtung über all die menschlichen Affen sein Leben verbringt (Fr. 21 und 24).